Solare
Notstromanlagen
Profitieren Sie nicht nur bei Stromausfall, sondern Tag für Tag!
Fallbeispiele
Folgenschwerer Stromausfall
Kettenreaktion Fillialausfälle
Einer unserer Kunden betreibt ein Autohaus mit zusammen 13 Standorten in Deutschland. Bei Straßenbauarbeiten wurde die Zuleitung des Haupthauses durchtrennt. Mit dem Ergebnis das der Strom für über einen halben Tag komplett ausgefallen war. Multipliziert wurde das ganze dadurch, dass die IT-Versorgung aller Standorte vom Server des Haupthauses aus funktioniert. Durch dessen Ausfall kam es auch an allen anderen, vom eigentlichen Stromausfall nicht betroffenen Standorten, zum Totalausfall der IT. Das Ergebnis? Über 300 Mitarbeiter, für die kein normales Arbeiten mehr möglich war. Und das, obwohl für die meisten gar keine Einschränkungen bei der Stromversorgung vorlagen.

Unsere Lösung
Solare Notstromanlagen
Unsere Fallbeispiele zeigen. Selbst kurze Stromausfälle können für Ihr Unternehmen schnell zu teuren Konsequenzen führen.
Eine Notstromanlage bietet effektiven Schutz. Doch lohnt sich das? Schließlich verfügen wir in Deutschland über ein grundsätzlich stabiles Stromnetz.
Genau an dieser Stelle greift unsere Lösung einer solaren Notstromanlage. Denn während ein Dieselgenerator aufwendig zu installieren und mit hohem Wartungsaufwand versehen ist, profitieren Sie nur bei einem Stromausfall!
Ein solares Notstromsystem nutzen Sie auch ohne Stromausfall, Tag für Tag. Denn der kostengünstig produzierte Solarstrom wird direkt in Ihrem Betrieb genutzt.
Das Ergebnis? Ein Dream-Team aus dauerhaft reduzierten Betriebskosten, langfristiger Kostensicherheit und effektivem Schutz vor teuren Konsequenzen eines Stromausfalls.

Nicht erst bei Stromausfall
Profitieren Sie 24/7 von Ihrer Anlage
Sicherung von Produktionsabläufen
Verlieren Ihre Maschinen bei einem Stromausfall auch ihre Basisprogrammierung? Dank solarer Notstromversorgung der Steuerungseinheit bleibt die Programmierung erhalten und Sie ersparen sich das aufwendige Neuaufsetzen der Anlagen.
Vorteile solare Notstromanlagen
Vergleich Notstromversorgungen
Beim Thema Notstrom denken die meisten Menschen automatisch an einen Dieselgenerator. Doch diese Variante der Absicherung birgt einige Nachteile. Der wesentlichste Nutzen entsteht nur bei einem Stromausfall, die restliche Zeit steht die Anlage einfach still. Und obwohl sie kaum genutzt wird, sind regelmäßige Kontrollen und Wartungsarbeiten für die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit notwendig. Solarer Notstrom dagegen bietet den Vorteil, dass ein kontinuierlicher Nutzen der Anlage gegeben ist. Dank des integrierten Stromspeichers wird eine bestimmte Menge des Solarstroms für einen Stromausfall bereitgehalten. Somit wird sichergestellt, dass die Versorgung von Server, Telefonanlage, Router und definierten Arbeitsplätzen aufrechterhalten bleibt. Der restliche Solarstrom wird direkt im eigenen Betrieb genutzt. Dadurch reduziert sich die Mengen an Strom, der noch vom Versorger gekauft werden muss, deutlich. Stromkosteneinsparungen in Höhe von 25 % und mehr sind so für die meisten Unternehmen zu erreichen.
Technische Merkmale
Wartung
Solare Notstromanlagen
1x Jährlich Notstromtest
Stationärer Generator
1x Monatlich Lasttest
2x Jährlich Notstromtest
1x Jährlich Generatorenwartung
Mobiler Generator
1x monatlich Lasttest
BWG Solarkonzept
Warum sollten Sie sich für ein Solares Notstromsystem von uns entscheiden?
Komplettpaket
Ganzheitliche Photovoltaiklösung
Während andere Anbieter Ihnen nur die reine Solaranlage verkaufen möchten, liefern wir Ihnen ein umfassendes Komplettpaket. Dieses reicht von Beratung, Konzipierung und Bau, über Wartung und Service bis zur Betriebsoptimierung im Anlagenbetrieb.
Individuell
Maßgeschneidert auf ihren Bedarf
Bei der Konzipierung Ihrer solaren Notstromanlage berücksichtigen wir sehr genau die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Dank unserer Erfahrung aus rund 1.000 Projekten und mit der Unterstützung moderner Softwaretools erstellen wir so das optimale Anlagenkonzept für Sie.
Kundenorientiert
Auch nach dem Kauf für Sie da
Als regionaler Anbieter stehen wir auch nach der Installation für Sie als kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Service, Wartung und Betriebsoptimierung zur Verfügung.
Eindeutige Zahlen
Warum entweder oder?
Solare Notstromanlagen kombinieren effektiven Schutz mit hoher Wirtschaftlichkeit. Ein durchdachtes Notstromkonzept schützt Sie vor kostspieligen Konsequenzen eines Stromausfalls und die Eigennutzung des produzierten Solarstroms senkt effektiv Ihre Betriebskosten.

Nachhaltig
Langlebige Technik, dank namhafter Produkte







Für Sie vor Ort
Aus dem Herzen der Vulkaneifel für Sie da
Wollen Sie auch Kunde werden?
Jetzt kompetent beraten lassen
Sie sind interessiert und wollen gemeinsam besprechen, wie Ihr optimales Anlagenkonzept aussehen kann? Sie wollen eine Erstberatung und Einschätzung der Machbarkeit? Füllen Sie jetzt unser Kontaktformular aus und lassen Sie sich von Ihrem persönlichen Kundenberater kompetent zu allen Möglichkeiten informieren.
Adresse :
Rudolf-Diesel-Strasse 3, 56759 Kaisersesch
E-Mail :
Telefon :
Bleiben sie auf dem Stand der Technik
Newsletter abonnieren
Sie interessieren sich für Themen Energieunabhängigkeit für Unternehmen mit Solarstrom?
Dann tragen Sie sich jetzt für unseren speziellen Newsletter ein. In unregelmäßigen Abständen informieren wir Sie zu Trends, Entwicklungen und neuen Lösungen.
*Wir verwenden den Anbieter „Mautic“ für den Newsletterversand. Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit dem Empfang unseres Newsletters einverstanden. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen (Link in der Fußzeile des Newsletters).
Nachhaltig
Wissenswertes
Anders als bei einer konventionellen Notstromlösung profitieren Sie von einem solaren Notstromsystem Tag für Tag. Denn während ein Dieselaggregat nur für den Notstromfall ausgelegt ist, können Sie den von Ihrem solaren Notstromsystem produzierten Solarstrom jeden Tag im Betrieb nutzen. Sie sparen Stromkosten und machen sich unabhängiger von künftigen Preissteigerungen.
Speziell bei Flachdächern kam es früher häufiger dazu, dass die verfügbaren Lastreserven der Dachkonstruktion die Installation einer Photovoltaikanlage nicht zugelassen haben. Heute verfügbare Solar-Konstruktionen sind oftmals um ein Vielfaches leichter. Dadurch ist für die meisten Dächer die Montage einer Solaranlage möglich.
Unter gewissen Voraussetzungen ist die Einbindung eines bereits vorhandenen Stromaggregates in das solare Notstromsystem möglich. Welche Möglichkeiten bestehen, prüfen wir bei unserem Vor-Ort-Termin und stimmen anschließend die Anlagenkonfiguration genau auf Ihren Bedarf ab.
Sollten Sie bereits eine Photovoltaikanlage zum Eigenverbrauch betreiben, kann diese problemlos mit in das Notstromsystem eingebunden werden. Wird Ihre bestehende Solaranlage als Volleinspeiseanlage betrieben, ist zunächst zu prüfen, ob eine Umstellung auf Eigenverbrauch möglich ist.
Ja, die Umstellung auf die angeschlossenen Notstromverbraucher erfolgt automatisch. Bei Bedarf sogar unterbrechungsfrei.
Aktuell gibt es keine bundesweit gültige Förderungen. Ob Sie eine regionale Förderung in Anspruch nehmen können, prüfen wir für Sie im Rahmen der Konzepterstellung.
Dank hoher Energiekosten und stark gesunkener Anschaffungspreise sind Photovoltaikanlagen ein hochrentables Investment. Häufig belaufen sich die Amortisationszeiten auf lediglich 6 – 8 Jahre.
Eine Photovoltaikanlage kann über unterschiedliche Wege finanziert werden. Welcher Weg für Sie der optimale ist, besprechen wir gerne mit Ihnen in einer persönlichen Beratung.
Ein solares Notstromsystem verfügt über eine sehr lange Nutzungsdauer. Solarmodule verfügen über Leistungsgarantien von 25 und mehr Jahren. Speichersysteme in der Regel von 10 Jahren.
Ja, das ist problemlos möglich. Ähnlich wie bei der Finanzierung gibt es auch hier unterschiedliche Realisierungsmodelle. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten.